Wann: 22. November 2023 um 19 Uhr
Wo: „Alter Wartesaal“ im Löhner Bahnhof, Bünder Str. 7, 32548 Löhne
Nordrhein-Westfalen steckt mittendrin in einer Bildungskatastrophe. Die Alarmsignale ertönen schon seit langem in Dauerschleife: Unterrichtsausfall und tausende offene Stellen an Schulen. Bis zu 30 Prozent der Grundschüler:innen erreichen beim Lesen, Schreiben, Rechnen und Verstehen nicht einmal die Mindeststandards. Gleichzeitig stehen viele Kitas und Offene Ganztagsschulen in NRW vor dem Kollaps. Es fehlen tausende Erzieher:innen. Eltern und Kinder stehen immer wieder vor verschlossenen Türen. Vielen Trägern droht sogar die Insolvenz. Wenn hier nicht schnell ein Umdenken einsetzt, droht unserem Land der dauerhafte bildungspolitische Abstieg.
Über all diese Themen und vor allem darüber, was sich jetzt schnellstens ändern muss, wollen wir sprechen mit Jochen Ott, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW. Moderation: Christian Obrok MdL.
Wir laden alle Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Schülerinnen und Schüler, Kita- und OGS-Leitungen, Träger und interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Jetzt anmelden: www.machen-wir.de/besserebildung.
___
Hintergrund zum Gast:
Jochen Ott ist Lehrer für die Fächer Geschichte, Sozialwissenschaften und Katholische Religion und hat viele Jahre in dem Beruf gearbeitet. Seit 2010 vertritt der gebürtige Kölner als Abgeordneter seine Heimatstadt im Düsseldorfer Landtag. Jochen Ott ist ein ausgewiesener Bildungsexperte und war über mehrere Jahre schulpolitischer Sprecher der SPD. Seit Mai 2023 führt er als Vorsitzender die SPD-Fraktion im Landtag NRW.