Ab die Post: So einfach geht das mit der Briefwahl oder Sofortwahl

Briefwahl beantragen für Bünde, Dehme, Eidinghausen, Kirchlengern, Löhne, Rödinghausen, Volmerdingsen, Werste und Wulferdingsen

Wie geht Briefwahl?

Am 15. Mai ist in NRW Landtagswahl. Ihr habt schon was anderes vor, möchtet den Sonntag lieber für Familienzeit nutzen oder habt vielleicht keine Lust auf Warteschlangen vor dem Wahllokal? Kein Problem, jetzt einfach Briefwahl beantragen! Damit könnt Ihr leicht und unkompliziert Eure Stimme von zu Hause aus abgeben.

Wie bekomme ich die Unterlagen?

Um in Ruhe von zu Hause wählen zu können, musst Du Briefwahlunterlagen beantragen. Dazu gibt es drei Wege:

  1. Mit Erstwohnsitz in NRW gemeldet? Die Wahlbenachrichtigung sollte jetzt bei Dir eingetroffen sein. Damit kann die Briefwahl beantragt werden.
  2. Wer die Wahlbenachrichtigung nicht zu Hand hat, kann die Briefwahl auch formlos beantragen, z. B. per Postkarte, per Fax oder per E-Mail (Name, Anschrift und Geburtsdatum/Geburtsort angeben!) beim Wahlamt der Gemeinde. Das Wahlamt ist meistens im Rathaus.
  3. Alternativ kann man die Wahlunterlagen auch im Wahlamt abholen. Dazu die Wahlbenachrichtigung oder den Ausweis mitnehmen.

Briefwahlunterlagen online beantragen?

Hier kannst Du die Briefwahlunterlagen für Deine Stadt bzw. Gemeinde direkt beantragen:

Wie fülle ich die Briefwahlunterlagen aus?

Mit dem Kreuz auf der linken Seite des Wahlzettels (Erststimme) wird entschieden, welche Kandidatin oder welcher Kandidat Deinen eigenen Wohnort im Landtag vertreten soll. Mit dem Kreuz auf der rechten Seite des Wahlzettels (Zweitstimme) entscheidest Du dich für eine Partei.

Wenn Du beide Kreuze gemacht hast: Stimmzettel in den blauen Umschlag stecken.

Die „Versicherung an Eides statt zur Briefwahl“ auf dem Wahlschein mit Datum und Unterschrift versehen.

Wahlschein zusammen mit dem blauen Briefumschlag in den roten Wahlbriefumschlag stecken.

Roten Wahlbriefumschlag zukleben, unfrankiert versenden (Außerhalb des Bundesgebietes bitte frankieren) oder im Wahlamt der Heimatstadt abgeben.

Bis wann?

Bestelle die Unterlagen so früh wie möglich. Diese müssen rechtzeitig am Wahlsonntag, den 15. Mai dem Wahlamt vorliegen. Bitte bedenken: Die Post kann einige Tage für die Zustellung benötigen. Ansonsten empfehle ich Dir die Sofortwahl direkt im Rathaus wie unten beschrieben.

Tipp: SOFORTWAHL

Ab sofort kannst Du auch sofort bequem im Wahlamt, meist im Rathaus der Gemeinde, wählen – dazu musst Du einfach die Wahlbenachrichtigung oder den Ausweis mitnehmen und kannst schon vor dem 15. Mai wählen.

Auf der Webseite der Gemeinde steht meist die Information, wo das Wahlamt zu finden ist und die Öffnungszeiten.

Kontakt zum Wahlamt in Deiner Stadt oder Gemeinde